1822 – 1875, Professor für Astronomie in Leipzig und Kopenhagen

1818 – 1899, Diplomat; Schachschriftsteller; Schachtheoretiker; Gesandter in Weimar und Kopenhagen; preußischer Offizier

1735 – 1793, geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen

1793 – 1854, evangelischer Theologe; deutscher Hauptpastor in Kopenhagen

1740 – 1824, Professor der Medizin in Kopenhagen

1617 – 1673, holsteinischer Händler; dänischer Diplomat; Geheimer Staats- und Kammerrat; Statthalter von Kopenhagen

um 1732 – nach 1781, Sprachlehrer in Berlin; Kopenhagen; Homburg; Wien;

1778 – 1862, Buchhändler und Verleger in Kopenhagen und Stockholm

1736 – 1791, preußischer Geheimer Finanzrat; Gesandter in Stockholm und Kopenhagen

geboren 1861, Großhändler aus Kopenhagen

Selektion