- NDB/ADB/Index 9
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
1828 – 1896, evangelischer Theologe; Pädagoge; theologischer Volksschriftsteller; Garnisonspfarrer in Berlin; Hofprediger
1703 – 1786, reformierter Theologe; Hofprediger in Berlin; Konsistorialrat
gestorben 1763, lutherischer Theologe; Oberkonsistorialrat in Berlin; geistlicher Berater der Königin und des Prinzen von Preußen
1623 – 1691, Professor der Theologie in Frankfurt an der Oder; Hofprediger; Konsistorialrat in Berlin
1743 – 1803, Jurist; Regierungsrat; Konsistorialrat in Glogau; Geheimer Obertribunalrat in Berlin
1735 – 1814, reformierter Theologe; Historiograph des preußischen Staates; Erster Prediger der französischen Gemeinde in Berlin; Begründer des Séminaire de théologie; Oberkonsistorialrat; Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften
1819 – 1861, Superintendent; Konsistorialrat in Berlin
1746 – 1819, Pädagoge; Oberkonsistorialrat; Oberschulrat; Direktor des Friedrich-Werder-Gymnasiums in Berlin
1628 – 1704, Hof- und Domprediger in Berlin
1655 - 1720, studierte in Heidelberg; Marburg und Leiden; 1676-1681 Hofprediger Simmern; 1681-1684 Diakon in Kreuznach; 1684-1689 Pfarrer in der Klosterkirche Heidelberg und 1689-1700 in der Heiligen Geist Kirche; 1693 Konsistorialrat; 1696 Prof. Theol. und Rektor der Uni.; 1700-1702 Dom- ; Hofprediger und Konsistorialrat in Halle; Saale; 1702-1720 Hof- und Domprediger in Berlin