- NDB/ADB/Index 32
- Kalliope-Verbund 31
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 17
- Digitaler Portraitindex 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Hessische Biografie 7
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
1814 – 1891, Jurist, preußischer Verwaltungsbeamter, Konsistorialpräsident der Provinz Brandenburg
![Immanuel Hegel, Quelle: Familienbesitz Dietrich von Hegel, Fotograf(in): unbekannt.](https://smw.ndb-online.de/images/3/3e/Portr%C3%A4t-immanuel-hegel.jpg)
1818 – 1892, Jurist; Konsistorialpräsident; Kurator von Kiel
1792 – 1873, Jurist; Mitorganisator des württembergischen Eisenbahnwesens; Konsistorialpräsident; Vorstand der Kunstschule in Stuttgart
1814 – 1868, evangelischer Theologe; Konsistorialpräsident; schwarzburg-rudolstädtischer Staatsmann
1648 – 1723, schwarzburg-rudolstädtischer Rat; Kanzleidirektor; Konsistorialpräsident in Frankenhausen; Hofmeister
1845 – 1915, preußischer Konsistorialpräsident
1824 – 1915, evangelischer Konsistorialpräsident von Ostpreußen
gestorben 1843, Diplomat; Reichstagsgesandter von Braunschweig und Sachsen-Altenburg; sachsen-altenburgischer Gesandter in Frankfurt; Geheimrat; Konsistorialpräsident
1694 – 1767, Konsistorialpräsident; Geheimrat
1708 – 1779, Reichstagsgesandter; Titularbischof von Tenera; Konsistorialpräsident