- 1628 Koadjutorin des Stiftes Quedlinburg 1
- 1633-1644 Ehefrau von Herzog Albrecht von Sachsen-Eisenach 1
- Mitglied der Tugendlichen Gesellschaft (Die Freudige) 1
- Mitglied und 1792 Koadjutorin im Damenstift von Säckingen 1
- Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. 1
- Gräfin 1
- Koadjutorin 1
- Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg 1
- Mätresse 1
- Nonne 1
- Kalliope-Verbund 4
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1662 – 1728, Geliebte des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I.; Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg
1577 - 1625, Koadjutorin; Äbtissin
1601 - 1675, Tochter des Herzogs Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar; 1628 Koadjutorin des Stiftes Quedlinburg; 1633-1644 Ehefrau von Herzog Albrecht von Sachsen-Eisenach; Mitglied der Tugendlichen Gesellschaft (Die Freudige)
1756 - 1828, ab 1777 Stiftsdame zu Buchau; Mitglied und 1792 Koadjutorin im Damenstift von Säckingen