- Historische Kommission München 25
- Kalliope-Verbund 20
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Foto Marburg 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- NDB/ADB/Index 25
- Kalliope-Verbund 20
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 12
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Digitaler Portraitindex 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Hessische Biografie 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
1780 – 1849, Librettist; Schriftsteller; Journalist; Theaterdichter am Theater an der Wien; Kanzleidirektor am Hofoperntheater
1647 – 1719, Jurist; stolbergischer Kanzleidirektor; Konsistorialrat
1698 – 1748, hessischer Vizekanzler in Marburg an der Lahn; isenburg-birsteinischer Kanzleidirektor
1634 – 1689, Jurist; Professor für Römisches Recht in Lund; Kanzleidirektor des Benediktinerklosters Michelsberg bei Bamberg
1609 – 1676, Geheimrat und Kanzleidirektor des Bischofs von Lübeck in Eutin
17. Jahrhundert , erwähnt 1678 – 1690, nassauischer Beamter; Jurist; Kanzleidirektor und Rat des katholischen Fürsten von Nassau-Siegen
1648 – 1723, schwarzburg-rudolstädtischer Rat; Kanzleidirektor; Konsistorialpräsident in Frankenhausen; Hofmeister
1770 – 1834, preußischer Geheimer Kanzleidirektor; Hofrat
1812 – 1889, Bienenzüchter; Kanzleidirektor der Stadt Brüx
1749 – 1820, münsterischer Wirklicher Geheimer Rat ; Kanzleidirektor; preußischer Geheimer Kriegs- und Domänenrat