1802 – 1875, Kaufmann; Bankier; Kammerrat in Leipzig
1738 - 1809, geheimer Kammerrat; Leiter des herzogl. Baudepartements; Besuch der Martinsschule in Braunschweig; 1756 Collegium Carolinum; Jurastudium in Helmstedt und Leipzig; 1785 Erhebung in den erbl. Reichsfreiherrenstand