- 1726 Königl. und Kurfürstl. Kammer-Prokurator im Markgrafentum Ober-Lausitz 1
- 1734 Bevollmächtigter der Stände Augsburger Konfession des Herzogtums Ober- u. Niederschlesien 1
- Ehefrau von Paul Freiherr von Steenland 1
- Erb- 1
- Erbherr auf "Podangen 1
- Erbherr auf Wendisch-Wilmersdorf. Geboren in Anklam in Pommern 1
- Forst- und Wildmeister zu Elbenau 1
- Fürstl. Hofrat 1
- Hauptmann und Burgrichter in Stettin 1
- Herr auf Kahren 1
1666 - 1748, Königl. Polnischer und Kursächsischer Kammerherr; Ober-; Forst- und Wildmeister zu Elbenau
- 1647, Ehefrau des preuß. Ober- und Regimentsrats Ahasver von Brandt (1580-1654)
1664 - 1707, Erste Ehefrau von Friedrich Wilhelm von Kantiz; preuß. Geheimrat; Ober-Marschall; Erbherr auf "Podangen; Lomp; Rosenau etc."
- 1737, königl. großbritann. und kurfürstl. Braunschweig-Lüneburg. Ober-Commissarius
1682 - 1703, Ehefrau von des königl. preuß. Advocaten Philipp Wilhelm Machenau. Tochter des fürstl. Ober-Land-Arzt in Halberstadt Heinrich Schweling
- 1750, 1703 Fürstlich Sächsischer Kammerjunker; Erb-; Lehn u. Gerichtsherr auf Lüttewitz; Königl.-Polnischer u. Kurfürstl.-Sächsischer Kreis-Hauptmann; Fürstl. Hofrat; Mitglied des Ober-Steuer-Kollegiums (Ober-Steuer-Einnehmer auf Fürstl. Merseburgischer Seite)
1655 - 1703, Preuß. Ober-Jägermeister; Landes-Hauptmann der Ämter Potsdam und Saarmund; Herr auf Kahren
Wirkungsdaten 1687-1726, aus Bautzen; Sohn des Juristen Johann Albert Printz; Schüler am Gymnasium Bautzen; jur. Respondent an der Univ. Jena; 1726 Königl. und Kurfürstl. Kammer-Prokurator im Markgrafentum Ober-Lausitz
1634 - 1710, Respondent in Wittenberg. Herr au Grödel; SChkaffa beyde Theile; Nauendorf und Löbichau; Jhro Königl. Majest. in Pohle und Churfürstl. Durchscl. zu Sachsen Hoochbestallter Geheimer Rath; Ober-Steuer-Einnahmer; Vice-Ober-Hof-Richter zu Leipzig. - Abweichendes Geburtsjahr: 1632
1631 - 1705, Königl. preuß. Ober-Stallmeister; Hauptmann und Burgrichter in Stettin; Erbherr auf Wendisch-Wilmersdorf. Geboren in Anklam in Pommern