1088 - 1141, Andalusischer islam. Mystiker (Ṣūfī); Theologe und Dichter; gehörte der ṣūfistischen Schule von Almería an; verfasste "Maḥāsin al-maǧālis"

Wirkungsdaten [9. Jh.-10.Jh.], Freidenker und Philosoph des islamischen Orients; wahrscheinlich persischer Herkunft; geboren in Marwarrūḏ (Ḫurāsān) und in Bagdad aufgewachsen; begann seine Karriere als Islamgelehrter und Theologe und war am Ende Häretiker; war anfangs Muʿtazilit (und verfasste schon als solcher Schriften); näherte sich dann erfolglos den Imamiten an; wandte sich schließlich allmählich gegen die extremen Schiiten; die Muʿtaziliten; den Islam und die Offenbarungsreligionen allgemein; im Anschluss an seine muʿtazilitische Phase schrieb er als extremer Schiit "(Kitāb) Faḍīḥat al-muʿtazila"

1173 - 1251, Ägypt. islam. Theologe u. Philologe

1386 - 1474, Arab. islam. Theologe

0713 - 0791, Islam. Theologe

0777 - 0849, Islam. Theologe

Wirkungsdaten [-ca. 1038], Islam. Theologe

0965 - 1045, Islam. Theologe

- 0914, Islam. Theologe

Selektion