- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1665 – 1694, hannoverischer Offizier und Hofkavalier
1807 – 1854, Hofkavalier der Herzogin Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; dänischer Kammerherr; Hauptmann
1727 - 1792, Fürstbischöflicher Basler Hofkavalier; 1755 Hofrat; Militär
1717 - 1806, Hofkavalier bei Prinz Joseph Wilhelm von Fürstenberg-Stühlingen; Obervogt
1395 - 1467, Zweiter Sohn von Hans Waldtsromer (gest. 1395) u. Anna von Grafenreuth; heiratete 1413 Ursula Kreß (gest. 1447) ; kgl. ungar. u. böhm. Hofkavalier; nahm an den Nürnberger Gesellenstechen von 1446 u. 1454 teil
Wirkungsdaten 1806-1823, Hofkavalier; Freiherr; Konstanz (Wirkungsort)
1706 - 1777, Hofkavalier; Hofrat; Kastlan der Ajoie sowie Geheimrat
1803 - 1877, 1846 Ernennung zum "diensttuenden Hofkavalier der regierenden Fürstin" mit der Oberaufsicht und Leitung der Fürstlichen Sammlungen in Sigmaringen