1809 – 1885, preußischer Generalfeldmarschall; Statthalter von Elsaß-Lothringen

1756 – 1801, Kurfürst und Erzbischof von Köln; Fürstbischof von Münster; Hochmeister des Deutschen Ordens; Erzherzog von Österreich

1490 – 1568, Markgraf von Brandenburg-Ansbach; Herzog in Preußen; Hochmeister des Deutschen Ordens; Liederdichter

1567 – 1625, Generalstatthalter der Niederlande; Prinz von Oranien

1586 – 1632, Erzherzog von Österreich; Bischof von Passau und Straßburg; Landesfürst von Tirol

1712 – 1780, Statthalter der Niederlande; Prinz von Lothringen und Bar; österreichischer Feldmarschall

um 1465 – 1522, Bischof von Sitten, Novara und Catania; Kaiserlicher Statthalter in Italien; Kardinal

1569 – 1627, österreichischer Staatsmann; Vizekönig von Böhmen

1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen

vor 1370 – 1429, Hochmeister des Deutschen Ordens; Vogt von Plauen

Selektion