1768 – 1843, Sprach- und Geschichtsforscher; Linguist

1824 – 1909, klassischer Philologe; Professor der klassischen Philologie in Königsberg und Straßburg

1777 – 1840, Historiograph; Orientalist; Bibliothekar; Bibliograph; Professor in Heidelberg und Berlin; Direktor der Königlichen Bibliothek in Berlin

1792 – 1860, Orientalist; pommerischer Historiker; Professor in Jena und Greifswald; Berater Goethes zur Literaturgeschichte

1646 – 1701, Historiker; Jurist; Professor der Geschichte und des Staatsrechts in Straßburg

1780 – 1864, Gräzist; Paläograph; Professor und Bibliothekar in Paris; Philologe

1694 – 1769, Historiker; Philologe; Professor der Geschichte und der griechischen Sprache in Duisburg

1809 – 1884, Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren

1799 – 1866, Philologe; Historiker; Professor in Lemberg und Graz

1789 – 1842, Archäologe; Historiker; Philologe; Oberinspektor der Antikensammlung und des Münzkabinetts in Dresden; Mitbegründer des Dresdener Kunstvereins

Selektion