- Herzog von Österreich 14
- Herzog von Österreich und Steiermark 9
- Graf von Tirol 4
- Erzherzog von Österreich 3
- Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain 3
- Herzog von Bayern 2
- Markgraf von Baden 2
- 1463-1470 Pfandherr von Burg und Stadt Steier (Enns) 1
- 1471 Ratgeber des Matthias Corvinus 1
- 1478 königl. Anwalt in Niederschlesien 1
- Historische Kommission München 37
- Foto Marburg 36
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 28
- Bayerische Staatsbibliothek 25
- Kalliope-Verbund 15
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Bundesarchiv 2
- NDB/ADB/Index 37
- Digitaler Portraitindex 34
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 27
- Regesta Imperii 27
- Germania Sacra Personendatenbank 25
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 24
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 24
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 23
- Historisches Lexikon Bayerns 23
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 16
1415 – 1493, Kaiser; Herzog von Steiermark und von Österreich
1817 – 1895, Erzherzog von Österreich; Herzog von Teschen; Feldmarschall
erwähnt um 1136 , gestorben 1177, Herzog von Österreich; Herzog von Bayern; Pfalzgraf bei Rhein; Klostergründer
1293 oder 1290 – 1326, Herzog von Österreich und Steiermark
1157 – 1194, Herzog von Österreich und von Steiermark
um 1210 – 1246, Herzog von Österreich und Steiermark; Herr in Krain
1351 – 1386, Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain; Graf von Tirol
1176 oder 1182 – 1230, Herzog von Österreich und Steiermark
1339 – 1365, Herzog von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain; Graf von Tirol
1382 oder 1383 – 1439, Herzog von Österreich-Tirol, Steiermark, Kärnten und Krain; Graf von Tirol