- Herzog in Bayern 7
- Herzog von Bayern 3
- Abgeordneter 2
- General 2
- Generalleutnant 2
- Komponist 2
- Politiker 2
- 1455 mußte er infolge hoher Kriegsschulden (Markgräflerkrieg gegen Albrecht Achilles von Brandenburg) die Herrschaft Heideck gegen Wohnrecht an Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut verpfänden 1
- Tochter des Engelbert von Hirschhorn und der Yland Wild- und Rheingräfin von Dhaun 1
- Tochter des Heinrich VII. Grafen von Ortenburg und der Ursula von Egkh 1
- Historische Kommission München 13
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Kalliope-Verbund 7
- Foto Marburg 5
- Ludwig-Maximilians-Universität München 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- NDB/ADB/Index 13
- Historisches Lexikon Bayerns 7
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
1808 – 1888, Herzog in Bayern
1416 – 1448, König von Dänemark, Schweden und Norwegen; Pfalzgraf bei Rhein; Herzog in Bayern
1803 – 1860, k. u. k. Wirklicher Kämmerer; Reisender mit Herzog Max in Bayern; Zeichner; Aquarellist; Lithograph
1368 – 1397, Herzog von Bayern; Statthalter in Niederbayern
1722 – 1770, Herzog von Bayern; Präsident des Hofkriegsrats in München
erwähnt 7. Jahrhundert , Tochter des Garibald; Herzog in Bayern
erwähnt 1343, gestorben 1346, Landvogt in Oberschwaben als Vertreter Herzog Stephans von Bayern; Ammann in Ravensburg
1839 – 1909, Herzog in Bayern; General; Augenarzt
1831 – 1920, Herzog in Bayern; General
1849 – 1893, Prinz von Bayern; Herzog in Bayern; Offizier; Komponist; Mäzen