1762 – 1852, Stahlfabrikant in Hagen

1768 – 1845, Bürgermeister von Hagen; Politiker; Reidemeister; Fabrikdeputierter; Stadtrat

1856 – 1937, Wirtschaftsverbandsführer; Ingenieur; Handelskammersyndikus in Hagen; Mitbegründer und Geschäftsführer des Vereins für die märkische Kleineisenindustrie

1842 – 1895, Gußstahlfabrikant in Hagen; Vorsitzender der Stahlgußvereinigung

1908 – 1996, Musiker; Generalmusikdirektor in Hagen

geboren 1939, Mathematiker; Professor der Mathematik an der Fernuniversität Hagen

1897 – 1969, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Oberbürgermeister von Hagen

gestorben 1659, Hofbesitzer in Halden bei Hagen (Westfalen)

1886 – 1974, Oberamtsanwalt; Lokalpolitiker in Hagen

1944 - , Hagen; Univ.; Magisterarbeit; 2011

Selektion