- Historische Kommission München 90
- Kalliope-Verbund 61
- Bundesarchiv 22
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 14
- Foto Marburg 12
- Klassik Stiftung Weimar 12
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 4
- NDB/ADB/Index 90
- Kalliope-Verbund 61
- Bildarchiv im Bundesarchiv 20
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 18
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 14
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 12
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 12
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 11
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
1817 – 1894, Medizinhistoriker; Hygieniker; Professor der Medizin in Berlin
1767 – 1851, Botaniker; Naturforscher; Professor der Botanik in Berlin
1793 – 1864, Arzt; Kliniker; Professor für Medizin in Würzburg, Zürich und Berlin
1833 – 1890, Psychiater; Nervenarzt; Neuropsychiater; Professor der Psychiatrie in Berlin
1815 – 1865, Professor der Medizin in Berlin; Embryologe
1836 – 1907, Chirurg; Professor der Chirurgie in Dorpat, Würzburg und Berlin
1854 – 1924, Anthropologe; Archäologe; Ethnograph; Professor der Anthropologie und Ethnographie in Berlin; Direktor des Staatlichen Museums für Völkerkunde in Berlin
1875 – 1933, Vererbungsforscher; Pflanzenzüchter; Pflanzengenetiker; Professor in Berlin
1886 – 1952, Mediziner; Zoologe; Anatom; Professor in Berlin
1832 – 1910, Mediziner; Professor in Berlin