- Graf zu Salm 3
- Graf von Luxemburg und Salm 2
- 1787 verwitwet und bis 1801 Regentin 1
- 2. Charles Philippe de Croy Marquis d'Havré (1549-1613) 1
- 2. Reinhard Graf von Solms-Hungen (1573-1630) 1
- 3. Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg (1594-1662) 1
- Brüssel) und in 2. Ehe Freiherr v. Massaube 1
- Ehefrau von: 1. Johann Philipp Graf zu Salm (-1569) 1
- Graf von Passau und Weisskirchen und Lucretia Gräfin von Salm-Neuburg 1
- Graf von Salm und Neubourg 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kaiser und Höfe (KH) 5
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Kalliope-Verbund 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
erwähnt 1047, gestorben 1059 oder 1056 , Graf von Luxemburg und Salm
gestorben 1138, Graf zu Salm; Vogt von Senones; Stammvater der späteren Linien des Hauses Salm
1431 – 1485, Graf zu Salm; Baron von Viviers; Marschall von Lothringen
gestorben 1086, Graf von Luxemburg und Salm
gestorben 1595, Graf von Salm
erwähnt 1455, gestorben 1475, Graf zu Salm; Herr von Alfter
1552 - 1617, Franz. Adelige; Tochter von Louis Dommartin Baron de Fontenoy (-1554); Ehefrau von: 1. Johann Philipp Graf zu Salm (-1569); 2. Charles Philippe de Croy Marquis d'Havré (1549-1613)
1552 - 1590, Gemahlin von Graf Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen; Tochter von Joachim Schlick; Graf von Passau und Weisskirchen und Lucretia Gräfin von Salm-Neuburg
Wirkungsdaten 1593-1656, Tochter von Graf Adolf Heinrich von Salm; Wild- und Rheingraf in Dhaun u. Gräfin Juliana von Nassau-Dillenburg; verh. mit 1. Philipp Ludwig Graf von Isenburg-Budingen (1593-1616); 2. Reinhard Graf von Solms-Hungen (1573-1630); 3. Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg (1594-1662)
1575 - 1623, Wild- und Rheingraf zu Kyrburg und Graf zu Salm. Sohn von Otto I. (1538–1607) und Ottilie von Nassau-Weilburg (1546– um 1610)