gestorben 1147, Graf von Löwenstein und Calw

gestorben 13. Jahrhundert , Graf von Löwenstein

1695 - 1744, Graf Reuß zu Schleiz (1692-1726); folgt 18. März 1692 dem Vater in der Regierung; 29. Oktober 1711 Ältester des Gesamthauses; erwirbt Dittersdorf; Pahren und Kirschkau; heiratete am 07.03.1721 Gräfin Juliane Dorothea Luise zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg; Gräfin von Limpurg in Gaildorf; (* 8. Juli 1694 in Wertheim; † 15. Februar 1734 in Schleiz; bestattet 25. Februar 1734 in der Bergkirche; Schleiz); Sohn von Heinrich <Reuß Jüngere Linie; Graf; XI.>; Regierungszeit 1726-1744

1577 - 1610, Graf von Löwenstein; Wertheim u. Rochefort; Herr von Scharfeneck u. Breuburg

1598 - 1657, Sohn von Christoph Ludwig; Graf zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg; beteiligte sich am böhmischen Aufstand; wurde geächtet; 1623 begnadigt; später wegen seines Zusammengehens mit den Schweden seiner Herrschaften entsetzt; 1636 erneut begnadigt; doch in seine Güter nicht wieder eingesetzt

1740 - 1816, 1812-1816 Graf; ab 1813 Fürst von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg

- 1246, Nebenfrau von Kaiser Friedrich II. von Staufen; verheiratet mit Graf Gottfried II. von Calw-Löwenstein

Selektion