- Graf von Berg 17
- Bischof 3
- Heiliger 2
- 1597 in Jena immatrikuliert 1
- Freiherr zu Bassano (Passaun) und Weißkirchen 1
- Herr auf Falkenau (Sokolov) u. Duppau 1
- Vertreter der böhmischen Stände auf dem Heilbronner Unionstag 1
- beherbergte Friedrich den V. von der Pfalz 1
- mußte nach der Schlacht am weißen Berg fliehen 1
- verheiratet mit Johanna geb. Freiin von Wildenfels 1
- Historische Kommission München 21
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 16
- Foto Marburg 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Kalliope-Verbund 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- NDB/ADB/Index 21
- Regesta Imperii 15
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 14
- Germania Sacra Personendatenbank 14
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 10
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Manuscripta Mediaevalia 4
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
um 1185 – 1225, Erzbischof von Köln; Reichsverweser Kaiser Friedrichs II.; Graf von Berg; Heiliger
1562 – 1609, Herzog von Jülich-Kleve-Berg; Graf von der Mark und Ravensberg; Herr zu Ravenstein
erwähnt 1395, gestorben 1437, Herzog von Berg und Jülich; Graf von Kleve-Mark
um 1250 – 1313, Dompropst von Köln; erwählter Bischof von Münster; Graf von Berg
erwähnt 1218, gestorben 1246 oder 1247 , Herzog von Limburg; Graf von Berg
erwähnt 1259, gestorben 1296, Graf von Berg
vor 1290 – 1348, Graf von Berg
vor 1178 – 1218, Graf von Berg
vor 1220 – 1259, Graf von Berg; Graf von Limburg
erwähnt 1184, gestorben 1220, Bischof von Freising; Graf von Berg