- Baadenweiler 1
- Catharina Distelmeyer geb. von Lüderitz (1557-1627) 1
- Christian von Distelmeyer (1532-1612) 1
- Dorothea Gräfin von Eberstein geb. Distelmeyer (1588-1613) 1
- Elisabeth von Distelmeyer (1582-1652) 1
- Frau zu Röteln 1
- Freiherr auf Eberstein (Eheschließung 1589). Zweite Ehe mit Heinrich von Polheim (Eheschließung 1609). 1
- Gebohrne Fürstin zu Schwarzenberg 1
- Gräfin von Zips. Ehefrau des Moritz von Welz/ Weltz 1
- Gräfin zu Sponheim und Eberstein 1
1544 – 1608, Gräfin von Eberstein
Wirkungsdaten 16.Jh.-17. Jh., u.a. Lampert Distelmeyer (1522-1588); Kanzler brandenburgischer Kurfürsten; Christian von Distelmeyer (1532-1612); brandenburg. Kanzler; Elisabeth von Distelmeyer (1582-1652); Tochter von Christian von Distelmeyer und Gattin des Grafen Kasimir zu Lynar; Catharina Distelmeyer geb. von Lüderitz (1557-1627); Dorothea Gräfin von Eberstein geb. Distelmeyer (1588-1613)
1706 - 1755, 1. Frau von Ludwig Georg <Baden-Baden; Markgraf>; verh. seit 1721; Tochter von Johann Adam von Schwarzenberg; Landgräfin zu Sausenberg; Gräfin zu Sponheim und Eberstein; Frau zu Röteln; Baadenweiler; Lahr; Mahlberg; der Landvogtei Ortenau und Kehl; Gebohrne Fürstin zu Schwarzenberg; Herzogin von Crumau
1571 - 1638, geb. Freifrau von Khevenhüller. Tochter des Freiherrn Georg von Khevenhüller und Anna geb. Thürzin/ Türsin von Bethlehemsdorf (Thurzo de Bethlenfalva); Gräfin von Zips. Ehefrau des Moritz von Welz/ Weltz; Freiherr auf Eberstein (Eheschließung 1589). Zweite Ehe mit Heinrich von Polheim (Eheschließung 1609).