- Kalliope-Verbund 131
- Historische Kommission München 123
- Deutsches Literaturarchiv 63
- Klassik Stiftung Weimar 48
- Bayerische Staatsbibliothek 45
- Institut für Zeitgeschichte – München 36
- Foto Marburg 26
- Bundesarchiv 23
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 12
- Landesarchiv Baden-Württemberg 11
- Kalliope-Verbund 131
- NDB/ADB/Index 122
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 63
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 48
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 36
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 36
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 32
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 21
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 20
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 17
erwähnt 1598, gestorben 1622, Schulmann; Lexikograph; Literaturhistoriker; Biograph
1822 – 1891, Goethe-Forscher; Jurist
1765 – 1822, Bibliothekar; Altertumsforscher; Biograph; Numismatiker
1767 – 1843, Pädagoge; Kant-Biograph; Schulmann
1752 – 1807, sachsen-weimarische Hofdame aus dem Goethe-Kreis
um 1028 oder 1030 – 1112, Benediktiner; Scholaster; Geschichtsschreiber; Biograph; Komputist; Publizist
1694 – 1758, Polyhistor; Lexikograph; Biograph
1795 – 1864, Geiger; Dirigent; Musikschriftsteller; Beethoven-Biograph
1761 – 1826, dänischer Staatsmann; Diplomat; Musikhistoriker; Biograph Mozarts
um 1582 – 1637, Kartograph; Arzt; Biograph