1460 – 1525, Kaufmann; Gewandschneider in Augsburg

1390 – 1453, Gewandschneider

1422 – 1497, Kaufmann; Gewandschneider; Zunftmeister; Mitglied des kleinen Rats in Augsburg; Baumeister

1584 – 1639, Bürgermeister in Zerbst; Rektor der Johannisschule; Professor am Gymnasium Illustre; Tuchhändler; Bierbrauer; Großmeister der Gewandschneider- und Schmiedeinnung

gestorben 1568, Gewandschneider; Kaufmann in Nürnberg

erwähnt 1530 oder 1562 , Bildschnitzer; Goldschmied; Gewandschneider

1634 - 1670, Ratsverwandter der Stadt Stralsund und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts; Studium in Helmstedt und Straßburg; 1660 Doktorwürde in Straßburg empfangen; ab 1668 Ratsmitglied und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts in Stralsund; Sohn von Johann Hagemeister (Handelsmann; Gewandschneider-Altermann und Achtmann) und Anna Peves; 1661 verheiratet mit Anna Sophia Wolff (Witwe des Arztes Christian August Mithovius und Tochter des fürstlich braunschweig.-lüneburg. Oberamtmannes Caspar Wolff)

- 1624, Gewandschneider in Nürnberg

1597 - 1666, Gewandschneider in Nürnberg.

1586 - 1630, Handelsmann und Gewandschneider in der freien Reichsstadt Nordhausen

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.