- Historische Kommission München 632
- Kalliope-Verbund 490
- Bayerische Staatsbibliothek 262
- Institut für Zeitgeschichte – München 226
- Bundesarchiv 139
- Deutsches Literaturarchiv 102
- Landesarchiv Baden-Württemberg 80
- Foto Marburg 49
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 42
- Ludwig-Maximilians-Universität München 35
- NDB/ADB/Index 609
- Kalliope-Verbund 490
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 226
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 135
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 102
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 94
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 84
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 80
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 80
- Historisches Lexikon Bayerns 75
1786 – 1856, Gründer und Leiter der Preußischen Gewerbeschule in Berlin; Historiker; Geograph; Naturforscher
1758 – 1842, Weihbischof von München und Freising; Leiter des königlichen Münzkabinetts in München; Numismatiker; Geistlicher Rat
1730 – 1801, Theaterdirektor in Hamburg; Leiter einer wandernden Schauspieltruppe
gestorben 1318, Baumeister; Leiter der Straßburger Münsterbauhütte
1731 – 1803, Arzt; Pharmakologe; Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia; Protomedicus; Leiter des Medizinalwesens in den österreichischen Ländern
1782 – 1865, Publizist; österreichischer Beamter; Regierungsrat; Sekretär Metternichs; Leiter des Pressewesens im Ministerium des Äußeren; Redakteur des "offiziösen Österreichischen Beobachters"
1820 – 1883, Musikpädagoge; Chorleiter; Dirigent; Komponist; Geiger; Leiter des Stern'schen Konervatoriums der Musik in Berlin
erwähnt 1031, gestorben 1061, Bischof von Brescia; mittellateinischer Schriftsteller; Leiter der Domschule von Lüttich; Scholastiker
1890 – 1945, NS-Politiker; Reichsorganisationsleiter der NSDAP; Leiter der Deutschen Arbeitsfront
1900 – 1945, Gestapo-Chef