- Diplomat 7
- Gesandter 5
- Gesandter in Stockholm 3
- Jurist 2
- österreichischer Diplomat 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien 1
- 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura" 1
- 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland" 1
- 1925-1928 Vertrauensmann (Fiduciario) aller faschistischen Parteisektionen in Deutschland 1
- NDB/ADB/Index 8
- Kalliope-Verbund 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1695 – 1744, österreichischer Diplomat; Oberhofmeister; Staatsminister; Gesandter in Stockholm
1736 – 1791, preußischer Geheimer Finanzrat; Gesandter in Stockholm und Kopenhagen
1856 – 1947, österreichischer Diplomat; Gesandter in Belgrad und Stockholm; Botschafter in Washington; Jurist; Kunstförderer
1742 – 1803, preußischer Etat- und Kriegsminister; Diplomat; Gesandter in Stockholm
1663 oder 1665 – 1725, ostfriesischer Rat; Drost zu Leer; sächsischer Gesandter in Stockholm, London und Berlin
1649 – 1720, Diplomat; Gesandter der bremischen Ritterschaft in Stockholm
1755 – 1826, preußischer Diplomat; Gesandter in Stockholm; Schriftsteller; Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Akademie in Rom; Kunstsammler
1754 – 1803, Diplomat; Orientalist; k. k. Gesandter in Stockholm und Kopenhagen
1891 - 1953, Bis 1922 Offizierslaufbahn; 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien; 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura"; 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland"; zugleich Beitritt zum Partito Nazionale Fascista (PNF) und Lobbyist für den italienischen Faschismus; 1925-1928 Vertrauensmann (Fiduciario) aller faschistischen Parteisektionen in Deutschland; 1926 Gründer und Generalsekretär des "Fascio di Berlino"; später "Casa degli Italiani"; 1927 Repräsentant des staatlichen italienischen Reisebüros (ENIT) in Deutschland; ab 1929 Entwicklung einer persönlichen Freundschaft zu Hermann Göring sowie enger Kontakt zu Adolf Hitler; 1930-1933 Verbindungsmann zwischen diesem und Benito Mussolini sowie politischer Informant des PNF; des Außenministeriums und Mussolinis; 1935 italienischer Konsul in Colombo und Generalkonsul in San Francisco; 1936 in Berlin; 1941-1944 Gesandter in Stockholm.