1807 – 1890, k. k. Diplomat; Gesandter in Rom; Führer der feudal-katholischen Gruppe; Vertrauensmann Kaiser Karl Josephs; Minister

1445 – 1520, würzburgischer Domherr; bischöflicher Gesandter in Rom

1755 – 1826, preußischer Diplomat; Gesandter in Stockholm; Schriftsteller; Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Akademie in Rom; Kunstsammler

Wirkungsdaten 1608, Gesandter des Königs von Kongo beim Papst in Rom

1888 - 1969, Irischer Diplomat; 1933 bis 1939 irischer Gesandter in Berlin; lebte während des 2. Weltkrieges in Berlin und Rom

1596 - 1670, Kaiserlicher Gesandter in Rom

- 0828, Bischof von Sens 822-828; Gesandter Ludwigs des Frommen in Rom

1776 - 1832, Sohn des Ignaz Kopp u. der Maria Barbara Elmiger; nach Rechtsstudium 1798 Beamter des helvet. Direktoriums; ab 1805 Oberschreiber der finanz- und staatswirtschaftlichen Kammer in Luzern; 1807 als Gesandter in Rom; 1814-1826 Oberschreiber des Appellations- und Justizrats; 1826-1831 Luzerner Staatsschreiber; 1831 Verfassungsrat; 1831-1832 Luzerner Regierungsrat für die Liberalen.

1890 - 1959, griechischer Diplomat und Politiker; bevollmächtigter Minister in Berlin (1930-33); später Gesandter in Rom; Außenminister

Selektion