1733 – 1807, Diplomat; dänischer Gesandter in Madrid, Paris und Neapel

1673 – 1712, polnischer Gesandter in Madrid

1561 – 1613, Diplomat; Truppenführer; Landvogt der Oberlausitz; Präsident des königlichen Kammerrechts in Böhmen; Gesandter in Polen, Moskau und Madrid

1691 – 1766, Diplomat; kaiserlicher Gesandter in Madrid

1790 – 1863, sächsischer Diplomat; Gesandter in Madrid, Paris, Brüssel, Berlin und Hannover

gestorben um 1624 , kaiserlicher Diplomat; Obersterblandhofmeister und Landeshauptmann von Görz; Gesandter in Madrid

1699 – 1766, Diplomat; bayerischer Gesandter in Madrid; Obersthofmarschall; Pfleger zu Wolfratshausen

1894 - 1973, persönlicher Referent des Reichskanzlers; dann im Auswärtigen Amt; an der Gesandtschaft Bern; Landesgruppenleiter für die NSDAP in der Schweiz; Gesandter im Madrid

1786 - 1823, Besuch des Pädagogiums in Halle; 1805-1808 Besuch der Universität Leipzig; 1809 Kammerjunker am Hof in Dresden; 1815-16 sächs. Gesandter in London; 1816/19 in Kassel und Hannover; 1817 Kgl. Kammerherr; 1819-20 sächs. Gesandter in Madrid; 1823 Kgl. Sächs. Gesandter in Berlin

1866 - 1925, Honorar-; dann Generalkonsul; ständiger Gesandter der Schweiz in Madrid

Selektion