1773 – 1848, preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Geheimrat; Gesandter in Dresden

1802 oder 1803 – 1849, Gesandter in Berlin und Dresden; hannoverischer Legationsrat

1706 – 1776, kaiserlicher Staats- und Konferenzminister; Reichshofrat; kurböhmischer Reichstagsgesandter; Gesandter in Holland, Dänemark und Dresden; Oberhofmeister; Oberstkämmerer; Oberhofmarschall

1784 – 1860, hannoverischer Gesandter in Berlin und Dresden

1813 – 1887, russischer Diplomat; Schriftsteller; Gesandter in Dresden und Bern; Dramatiker; Erzähler; Folklorist

1772 – 1809, bayerischer Gesandter am Reichstag und in Dresden und Kassel

1677 – 1748, Landeshauptmann von Glatz; Gesandter in Dresden

1786 - 1823, Besuch des Pädagogiums in Halle; 1805-1808 Besuch der Universität Leipzig; 1809 Kammerjunker am Hof in Dresden; 1815-16 sächs. Gesandter in London; 1816/19 in Kassel und Hannover; 1817 Kgl. Kammerherr; 1819-20 sächs. Gesandter in Madrid; 1823 Kgl. Sächs. Gesandter in Berlin

Wirkungsdaten 1670, Gesandter des englischen Königs an verschiedenen deutschen Höfen; weilte von 1662-1673 in Hamburg; als er 1693 zur Verleihung des englischen Hosenbandordens an Kurfürst Johann Georg IV. von Sachsen (1668-1694) nach Dresden kam; wurde die große; 1692/93 gebaute Treppe zu Ehren des englischen Gesandten Sir William Swann in "Englische Treppe" umbenannt

Selektion