- Generalsuperintendent 3
- Pfarrer 3
- Breslau und Sachsen 1
- Hauptpastor an der St. Lambertikirche und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1.1.1733 (ernannt .11.1732) 1
- Pastor in Stollhamm/Oldenburg 1707 1
- Respondent in Leipzig 1
- dän. Legationsprediger in Polen 1703 1
- in Danzig 1
- in Osternburg 29.9.1720 1
- Evangelischer Theologe 1
1576 – 1643, Generalsuperintendent und Hofprediger in Weimar; Organisator des Schulwesens in Sachsen-Weimar
1816 – 1893, evangelischer Theologe; Generalsuperintendent in Sachsen
Wirkungsdaten ca. geb. 1660 oder 1667, gest.13.10.1750, aus Oldenburg; Respondent in Leipzig; dän. Legationsprediger in Polen 1703; in Danzig; Breslau und Sachsen; Pastor in Stollhamm/Oldenburg 1707; in Osternburg 29.9.1720; Hauptpastor an der St. Lambertikirche und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1.1.1733 (ernannt .11.1732)
1714 - 1767, Evangelischer Theologe; Schriftsteller; Pfarrer; Generalsuperintendent; Generalsuperintendent in Sachsen-Altenburg; Pfarrer in Straßburg; Professor für Poesie in Straßburg