- Historische Kommission München 30
- Kalliope-Verbund 14
- Foto Marburg 12
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 4
- Bundesarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- NDB/ADB/Index 30
- Kalliope-Verbund 14
- Digitaler Portraitindex 12
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 10
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 10
- Kaiser und Höfe (KH) 8
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
1769 – 1840, hannoverischer Generalfeldzeugmeister
1605 – 1668, brandenburgischer Generalfeldzeugmeister
1615 – 1696, braunschweig-lüneburgischer Generalfeldzeugmeister
1661 – 1711, Generalfeldzeugmeister
1602 – 1666, österreichischer, polnischer und schwedischer Generalfeldzeugmeister
1724 – 1777, Graf von Schaumburg-Lippe; kurhannoverischer Generalfeldzeugmeister; britischer Feldmarschall; Militärtheoretiker
1725 – 1764, kaiserlicher Generalfeldzeugmeister; Generalmajor des Oberrheinischen Kreises; Gouverneur zu Philippsburg
1764 – 1844, schwedischer Generalfeldzeugmeister; Artillerieoffizier; Generaladjutant; Chef der Artillerie; preußischer Generalleutnant
1669 – 1711, Markgraf von Brandenburg-Schwedt; preußischer Generalfeldzeugmeister; Statthalter von Magdeburg; Begründer der brandenburg-preußischen Artillerie
1599 – 1665, Vogt; bayerischer und kaiserlicher Generalfeldzeugmeister