erwähnt 1401, gestorben 1440, katholischer Theologe; pfälzischer Sekretär; Geheimer Rat; Verfasser der Theologia Deutsch; Priester; Kustos in Frankfurt

1748 – 1812, Diplomat; Legationsrat; Geheimer Sekretär des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand; Präfekt des Okerdepartements; braunschweigischer Staatsmann

gestorben 17. Jahrhundert , kurmainzischer Gesandter am Reichstag; Reichshofratssekretär; Geheimer Sekretär der Reichskanzlei

1755 – 1823, hannoverischer Beamter; Geheimrat; Geheimer Sekretär der deutschen Kanzlei in London

1791 – 1861, Privatsekretär; Geheimer Regierungsrat; Korrespondenzsekretär von König Wilhelm I.

1865 – 1950, Leibarzt und Privatsekretär Bismarcks; Musikwissenschaftler

gestorben 1889, Unterstaatssekretär im Reichsamt des Inneren; Wirklicher Geheimer Rat; Mitglied der Statistischen Zentralkommission

1683 – 1761, Jurist; bayerischer Wirklicher Geheimer Rat; Geheimer-Rats-Sekretär; Obersiegelamtskommissär

1543 – 1582, Sekretär des Königs von Polen; Geheimrat

1722 – 1794, Beamter; Geheimer Kanzleisekretär

Selektion