1824 – 1880, Jurist; preußischer Geheimer Oberjustizrat; Senatspräsident am Kammergericht; Landtagsabgeordneter

1834 – 1899, Jurist; Geheimer Oberjustizrat; Oberstaatsanwalt in Breslau

gestorben 1840, Kammergerichtspräsident; Jurist; preußischer Geheimer Oberjustizrat; Mitglied des Staatsrats; Präsident des kurmärkischen Pupillenkollegiums

1800 – 1868, Geheimer Oberjustizrat; Kammergerichts- und Oberlandesgerichtsrat in Berlin und Frankfurt an der Oder

1769 – 1842, preußischer Wirklicher Geheimer Oberjustizrat im Justizministerium; westfälischer Generalstaatsanwalt in Kassel

1820 – 1898, Jurist; preußischer Geheimer Oberjustizrat im Justizministerium; Schöpfer der Seemanns- und der Konkursordnung

1871 – 1914, preußischer Ministerialbeamter; Geheimer Oberjustizrat; Vortragender Rat im preußischen Justizministerium

1861 – 1945, Jurist; Geheimer Oberjustizrat in Stettin

1799 – 1876, Geheimer Oberjustizrat; Naturforscher

1780 – 1857, Rechtsanwalt; Notar; Geheimer Oberjustizrat

Selektion