1768 – 1834, Industrieller; Geheimer Finanzrat

1650 – 1714, preußischer Finanzbeamter; Geheimer Kammer- und Finanzrat; Leiter der Generalkriegs- und Generaldomänenkasse und anderer Spezialkassen

1799 – 1875, weimarischer Geheimer Finanzrat; Jurist

1740 – 1800, Domherr des Stifts Brandenburg; Geheimer Finanzrat; Staatsminister; Kriegsminister; Generalpostmeister

1736 – 1791, preußischer Geheimer Finanzrat; Gesandter in Stockholm und Kopenhagen

1730 – 1807, preußischer Finanzrat

1840 – 1904, Geheimer Bergrat; Beamter; sächsischer Geheimer Finanzrat; Vorsitzender der Knappschaftsberufsgenossenschaft

1793 – 1859, Seidenfabrikant; preußischer Geheimer Finanzrat; Stadtältester; Besitzer einer Seiden- und Ordensbandfabrik; Stadtrat in Berlin

1858 – 1905, Geheimer Finanzrat

1798 – 1857, Jurist; Provinzialsteuerdirektor in Stettin; Geheimer Finanzrat

Selektion