- Gegenschreiber 3
- 1662 Defendent an der Univ. Altdorf 1
- 1734 Actuarius in Ulm 1
- 1741 Gegenschreiber beim Pfarrkirchenbaupflegamt und Bauschreiber 1
- 1752 Hauspfleger 1
- 2. Marie Polyxena Schleich (1742) 1
- 27.5.1652 imm. Altdorf (1652: 9080) 1
- Kurfürstl. Sächsischer Gegenschreiber und Schichtmeister 1
- Pfarr- u. Pfründenverwalter sowie Gegenschreiber des Kastens in Hof 1
- fürstl. brandenburgischer Kloster- 1
1696 - 1729, Notar; Gegenschreiber; Landamtsschreiber
1709 - 1765, 1731 stud. iur. Jena; 1734 Actuarius in Ulm; 1741 Gegenschreiber beim Pfarrkirchenbaupflegamt und Bauschreiber; 1752 Hauspfleger; verh. mit 1. Regina Ursula Bausch (1740); 2. Marie Polyxena Schleich (1742)
Wirkungsdaten 1644, Gegenschreiber Johann Maximilian Lambergs (1608-1682)
Wirkungsdaten 1730-1750, Maler; Gegenschreiber
1596 - 1618, Ehefrau des Paulus Prückner; fürstl. brandenburgischer Kloster-; Pfarr- u. Pfründenverwalter sowie Gegenschreiber des Kastens in Hof
Wirkungsdaten 1652-1682; 1662, Aus Nürnberg; 27.5.1652 imm. Altdorf (1652: 9080); 1662 Defendent an der Univ. Altdorf; zeitweise kaiserlicher Notar in Wien; später Notar u. Gegenschreiber des Unschlittamtes in Nürnberg
1602 - 1649, aus Annaberg; wirkte in Freiberg und Scharfenberg; Kurfürstl. Sächsischer Gegenschreiber und Schichtmeister
1502 - 1552, Gegenschreiber