- Kalliope-Verbund 23
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 20
- Manuscripta Mediaevalia 10
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Regesta Imperii 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
1794 – 1840, lutherischer Theologe; Pfarrer in Halle an der Saale; Generalsuperintendent in Altenburg; Verfechter einer Union zwischen Lutheranern und Reformierten; Verfasser religiöser Gedichte und Erbauungsschriften
gestorben nach 1768 , Herausgeber der Gedichte seines Vaters Hinrich Janßen; Pastor zu Waddens
1939 - , Lebt seit 1966 in Deutschland. Schreibt Gedichte und Prosa in kroatischer und deutscher Sprache
1390 - 1475, 3 Gedichte
1899 - , Spielt Orgel und hat etliche Gedichte von Hermann Claudius vertont.
Wirkungsdaten [um 1426/30], Itinerar (Romreise); 2 Gedichte; nach Stammler-Langosch (Bd 11; 2004) ist er nur Schreiber des Jerusalem-Pilgerführers; als Autor gilt jedoch ein österreichischer Anonymus
1839 - , Dichter (Dramen, Gedichte)
keine Angaben zu Lebensdaten, Verehrerin Dehmels; schreibt nach Lektüre der Gedichte
1916 - , Gedichte in dt. und engl.; Lyriker
1825 - 1898, Tessiner Lehrer; Verfasser patriotischer Gedichte; Herausgeber des Educatore della Svizzera italiana