- Gastgeberin 3
- Salonière 2
- Verfasserin eines Kochbuches 1
- in dritter Ehe mit dem vermögenden Baron Richard de Saint-Léger verheiratet 1
- politisch engaierte Gastgeberin sowie Sportsfrau 1
- von 1885 bis 1927 Besitzerin der Isole di Brissago und bekannte Gastgeberin für Künstler und Schriftsteller 1
- weltgewandte Gastgeberin 1
- "Frau Landammann" genannt 1
- Förderin des Wiener Musiklebens 1
- Förderin und Gastgeberin von Dichtern und Künstlern 1
- Kalliope-Verbund 12
- Historische Kommission München 10
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Foto Marburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 12
- NDB/ADB/Index 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1865 – 1946, Gastgeberin Hitlers; Reichsführerin der deutschen und österreichischen Künstlerinnen und Kunstfreundinnen
1794 – 1889, Sängerin; Salonière
1758 – 1818, Gastgeberin eines großbürgerlichen Salons in Wien zur Kongreßzeit; Förderin des Wiener Musiklebens; Wohltäterin
1847 – 1941, Gastgeberin eines Berliner Salons
1855 – 1934, Förderin und Gastgeberin von Dichtern und Künstlern
1727 – 1791, Gastgeberin eines Gelehrtenkreises
1852 – 1915, Gastgeberin eines politischen Salons
1785 – 1857, Gastgeberin gesellschaftlicher Salons in London und Paris; Geliebte Metternichs und Guizots
1827 – 1880, Gastgeberin eines Salons
1852 – 1938, Salonière