- Landgraf 2
- Tochter des Erbprinzen Friedrich von Dänemark und Norwegen (1753-1805) 2
- (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (1681–1707) 1
- 1. Gemahlin des späteren Königs von Preußen Friedrich I. 1
- 1646 in Stockholm Heirat mit Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655) 1
- 1661 in 3. Ehe Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg 1
- 1829 Eintritt in den Dienst des späteren Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach als Jagdlakai und Reisebegleiter 1
- 2. Gemahlin von Johann Ernst III. 1
- 5. Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel aus seiner morganatischen Ehe mit Gertrude Lehmann 1
- Beisetzung am 05.04.1596 in Michelstadt 1
- Kalliope-Verbund 15
- Hessische Biografie 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Digitaler Portraitindex 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
1603 - 1669, In erster Ehe verheiratet mit dem schwedischen Reichsrat Fh. Bengt Bengtsson Oxenstierna (1591-1643); heiratete 1648 in Wismar den schwedischen Gesandten Johan Axelsson Oxenstierna; 1661 in 3. Ehe Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg
1672 - 1738, Tochter des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Homburg; 2. Gemahlin von Johann Ernst III.; Herzog von Sachsen-Weimar (1664-1707); verm. am 04.11.1694
1702 - 1785, Tochter von Friedrich Wilhelm I Adolf; Fürst von Nassau-Siegen und Landgräfin Juliane von Hessen-Homburg; nacheinander die Ehefrau von Fürst Leopold von Anhalt-Köthen und von Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe
1788 - 1850, Tochter des Erbprinzen Friedrich von Dänemark und Norwegen (1753-1805); heiratete 1812 Prinz und Landgraf Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1786-1834)
1789 - 1864, Tochter des Erbprinzen Friedrich von Dänemark und Norwegen (1753-1805); heiratete 1810 Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel-Rumpenheim (1787–1867)
1626 - 1692, Eleonores Bruder wurde als Karl X. Gustav 1654 König von Schweden; 1646 in Stockholm Heirat mit Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655); der vom schwedischen König die Ämter Osterholz und Stotel sowie die Herrschaft Beverstedtermühlen erhielt; nach dem Tod ihres Ehemanns Erbin
1661 - 1683, Tochter von Wilhelm <Hessen-Kassel; Landgraf; VI.> und Hedwig Sofie <Hessen-Kassel; Landgräfin>; 1. Gemahlin des späteren Königs von Preußen Friedrich I.
1578 - 1596, Tochter von Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt; ab 1595 Ehefrau von Graf Friedrich Magnus von Erbach; Beisetzung am 05.04.1596 in Michelstadt
1799 - 1864, Sohn von Friedrich von Anhalt-Dessau (1769-1814) und Christiana Amalie (1774-1846); Tochter des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg
1706 - 1734, Ältester Sohn von Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen; (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (1681–1707); letzter Fürst von Nassau-Siegen aus der reformierten Linie