1871 – 1957, Bankier; Fraktionsvorsitzender der Deutschen Staatspartei

1827 – 1903, Parlamentarier; preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Mitglied des Staatsrats und des Reichstags; Fraktionsvorsitzender der Konservativen Partei; Reichstagspräsident; Kanzler des Johanniterordens

1937 - 2011, Geburtsdatum geschätzt: 2011 im Alter von 74 Jahren gestorben. - Studium der Germanistik; Geschichte und Geographie in Freiburg; Köln und Kiel; Promotion in Geopolitik; anschließend für 5 Forschungsjahre am Bundesarchiv in Koblenz - Seit 1960 SPD-Mitglied. - 1970-1974 ehrenamtlicher Stadtrat für Schule; 1970-1982 Ratsherr und 1974-1978 SPD-Fraktionsvorsitzender; 1974-1982 Kultur-Stadtrat in Neumünster. - 1969-2002 Mitarbeiter in der Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein in Kiel (1990-2002 deren Direktor). - Politische Reisen nach Osteuropa und Israel. - Ehrenbürger der Stadt und Woiwodschaft Opole/Oppeln und Träger des polnischen "Offiziersordens" sowie der Caspar-von-Saldern- und der Freiherr-vom-Stein-Medaille

1960 - , Politiker; Abgeordneter; Forstwirt; Minister; Fraktionsvorsitzender

1944 - , Studium der Germanistik; Anglistik und Philosophie an der Universität Wien; Studium der Germanistik und Politologie an der Freien Universität Berlin; Promotion; FU Berlin; 1973-1978 Assistent an der Karl-Marx-Universität Leipzig; Habilitation; seit 1988 Hochschuldozent; Prof. für Dialektologie und Soziallinguistik; seit 1990 Mitglied des Sächsischen Landtages; seit 1991 Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen der PDS; Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. Linken im Sächsischen Landtag1994-2007

1975 - , Politiker; Stadtratsmitglied; Diplomkaufmann; Fraktionsvorsitzender

Selektion