- 1934-1937 stellvertretender Militärattachee in London 1
- 1937-1944 Kommandeur der Entwicklungsabteilung im Bureau of Aeronautics 1
- 1946 Teilnahme an den Atomversuchen auf dem Bikini-Atoll 1
- 1947-1949 Militärattachee in Moskau 1
- 1952-1954 bei Radio Liberty 1
- Admiral 1
- DP-Mitglied 1
- Diplomat 1
- Dt. Jurist u. Politiker 1
- Experiment and Development 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 3
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 2
- Kalliope-Verbund 2
- NDB/ADB/Index 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1884 – 1973, Politiker (FDP, FVP), Bundesminister f. Wohnungsbau (1952-, Bundesminister d. Justiz (1953-, Jurist
1902 – 1994, Politiker (FDP); Jurist; schweizer. Bundeskanzler 1952-1967
1906 - 1985, erstellte 1952-1953 eine Sachakte über die rechtsradikale Unterwanderung der FDP im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Familie des Politikers Paul de Chapeaurouge (1876-1952); Mitglied der DVP; nach 1945 der CDU
1899 - 1986, Dt. Politiker; DP-Mitglied; MdB 1949-1952
1928 - 2003, FDP-Mitglied (seit 1952); Rechtsanwalt und Notar in Berlin-Spandau; Senator für Justiz und Bürgermeister von Berlin; Dt. Jurist u. Politiker
1895 - , ab 1922 als Vizeadmiral und technischer Berater auf dem Versuchs-Flugeuzeugträger Langley; 1934-1937 stellvertretender Militärattachee in London; 1937-1944 Kommandeur der Entwicklungsabteilung im Bureau of Aeronautics; im Zweiten Weltkrieg Marinebeobachter der deutschen Luftangriffe auf London; Mitglied des Kommandeursstabs der Aircraft Forword Area auf den Marshall- und Marianeninseln und stellvertretender Chef des Bureau of Aeronautics for Engineering; Experiment and Development; 1946 Teilnahme an den Atomversuchen auf dem Bikini-Atoll; 1947-1949 Militärattachee in Moskau; anschließend bei beim Joint Chief of Staff; ab 1951 Ausscheiden aus dem Militärdienst auf eigenen Wunsch (Ruhestand); 1952-1954 bei Radio Liberty; Admiral; Diplomat