1874 – 1963, Gen.sekr. d. dt.-ev. Bahnhofsmission

1673 - 1728, Dt. ev. Theologe; aus Langenstein bei Halberstadt; Schüler in Halberstadt; Student in Jena; 1700 Diakon und 1704 Oberpfarrer und Inspektor in Möckern

1930 - , Dt. Maler u. ev. Pfarrer

1898 - 1982, Vorsitzende des Dt. Evang. Frauenbundes; Studium an der Musikhochschule Stuttgart. Gründet die Ludwigsburger Hauspflegeverbände; kümmert sich um Altersheiminsassen. Vorsitzende des Ev. Frauenbundes (DEF); Ortsverband Ludwigsburg (1951-1976); Bundesverdienstkreuz (1968).

1641 - 1697, Dt. ev. Theologe; 1672 in Dortmund ordiniert; 1672-1675 Dritter Pfarrer in Essen; 1675-1697 Pastor in Diesdorf (Altmark)

1662 - 1704, Ehefrau von Caspar Calvör; dt. ev. Theologe; Superintendent

1912 - 1976, Dr. theol.; Pfarrer einer ev. Freikirche (Mennoniten); dann Sozial- und Personalberater mehrerer westdt. Unternehmen (Mannesmann; DEMAG; Quandt-Gruppe); Publikat. im Beratungsbrief der "Wirtschaftspolit. Gesellschaft von 1947" und beim "Handelsblatt"; Dt. Personal- und Sozialberater

1807 - 1872, Dt. ev. Pfarrer

Wirkungsdaten 1649-1651, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg

1818 - 1869, Dt. Kaufmann; Gründer der ersten freien Ev. Gemeinde in Deutschland

Selektion