- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Kalliope-Verbund 7
- Foto Marburg 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Kalliope-Verbund 7
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 5
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Hessische Biografie 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
1673 - 1728, Dt. ev. Theologe; aus Langenstein bei Halberstadt; Schüler in Halberstadt; Student in Jena; 1700 Diakon und 1704 Oberpfarrer und Inspektor in Möckern
Wirkungsdaten 1604-1621, Dt. neulat. Poet; vielleicht Theologe; ab 1604 Student in Frankfurt (Oder); bis 1614 in Greifswald; später in Stettin
1538 - 1575, Dt. kathol. Geistlicher; Musikwissenschaftler und Bibliothekar. Benediktinermönch in St. Gallen. Student in Paris in Collège de Clermont 1565-1569
Wirkungsdaten 1649-1651, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg
Wirkungsdaten 1583-1585, Dt. ev. Theologe; aus Holstein; Student in Helmstedt und Wittenberg
1525 - 1594, Dt. ev. Theologe; Schüler in Freiberg; Student in Halle und Wittenberg; in Leipzig ordiniert; ab 1550 Pastor in Zschernitz
Wirkungsdaten 1627-1632, Dt. Jurist; Student in Altdorf; Marburg; Wittenberg und Jena
Wirkungsdaten 1598-1602, Dt. neulat. Poet; Student in Jena
erwähnt 1601, gestorben 1625, Dt. ev. Theologe und Liederdichter; Schüler in Coburg; Student in Wittenberg und 1593 in Jena; 1604 in Coburg ordiniert und Diakon an St. Margarethen in Gotha; später an St. Augustin; starb an der Pest
1702 - 1722, Sohn des dt. Siebenbürger Theologen Andreas Kraus(s) d.Ä.; Student in Jena