1888 – 1968, Leiter der Kartellstelle des NS-Reichsstandes der dt. Industrie

1887 - 1963, Dt. Unternehmer der Schiffs- und Flugzeug(bau)industrie

1928 - , Promotion als Arzt; später med. Bibliothekar in pharmazeutischen Industrie; zahlr. med. Übersetzungen aus der ital. in die dt. Sprache

1942 - , Dt. Photograph; Designer

1946 - , Dt. Maler; Graphiker und Designer; lebt seit 1986 in Australien

1879 - , seit 1906 Geschäftsführer des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller; seit 1926 Geschäftsführer der Fachgruppe Bekleidungsindustrie im Reichsverband der dt. Industrie

1964 - , geb. in Mönchengladbach; Dt. Designer und Objektkünstler

1885 - , Abteilungsleiter und Geschäftsführer des Reichsverbands der Dt. Industrie bis 1933

Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Dt. Familie; Vertreter u.a. Ludewig; Harry Ferdinand Christian (1874-1950): Ministerialdirektor und Leiter des Meckl.-Strel. Ministerium des Innern 1924-1933; Rechtsanwalt und Notar 1948-1950; Ludewig; Michel (1912-); Ingenieur im Stahlhochbau- und Brückenbau sowie im Industrie-; Kran- und Werftausbau bis 1974; Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft Mecklenburg (seit 1960)

1910 - 1997, Dt. Maler u. Karikaturist (Stuttgarter Zeitung 1948-1997); Designer des bad.-württ. Landeswappens; geboren in Frauenberg (Moldau)

Selektion