- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 18
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 18
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 10
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Kalliope-Verbund 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
- Österreichisches Musiklexikon online 1
1750 - 1802, Dt. Justizangestellter; Komponist und Geiger
1718 - 1780, Bruder von Franz Karl und Johann Nepomuk von Cröner; Dt. Geiger; Flötist und Kapellmeister
1722 - 1787, Bruder von Franz Ferdinand und Johann Nepomuk von Cröner; Dt. Geiger; Flötist und Komponist
1662 - 1712, Vertreter des geistlichen Musikdramas; Eichstätt und Ingolstadt (Wirkungsorte); Dt. Geiger und Komponist
- 1762, war 1. Geiger in St. Paul und Mariahilf zu Passau; Dt. Türmermeister
erwähnt 1761, gestorben 1794, Dt. Geiger und Komponist; Mitglied der Münchner Hofkapelle; dort Kammermusikus und Ballettdirigent. Geburtsjahr nicht ermittelt; gestorben am 7.11.1794
1765 - , Dt. Organist; Kantor; Geiger und Lehrer
1770 - , Sohn von Anton Held; Dt. Geiger und Komponist
1775 - , Geburtsort Nördlingen; Dt. Geiger und Klarinettist
1910 - , Dt. Komponist; Geiger; Konzertmeister und Kammermusiker