- Dozent am Goethe-Institut 2
- Kompositionsgeschichte und performative Musik. 1
- 1973-1980 Studium Chemie und Biologie 1
- 1979 Erwerb der Lehramtsbefähigung für Gymnasien an der Univsität München 1
- 1980-1985 Lehrtätigkeit an Gymnasien 1
- 1985 Erlangung der Lehrbefähigung für die Reinigungstechnologie 1
- 1994-1997 Gradiiertenkolleg Toxikologie und Umwelthygiene der Universität Düsseldorf mit erfolgreichem Abschluss 1
- Dozent an der SISM Burgsteinfurt 1
- Dozent der Nachrichtenübertragungstechnik am Johannes-Kepler-Polytechnikum 1
- Dozent für Geschichte am Royal Atheneum of Bruxelles und am Institut des Hautes Etudes in Ghent (1932-1949) 1
- Kalliope-Verbund 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- NDB/ADB/Index 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
geboren 1932, Dozent am Goethe-Institut
1904 - 1977, Belg. Politiker; studierte Literatur an der State University of Liege (1926); Dozent für Geschichte am Royal Atheneum of Bruxelles und am Institut des Hautes Etudes in Ghent (1932-1949)
Wirkungsdaten 1955-1966, Klassischer Philologe; Dozent am Goethe-Institut
1933 - , Studium Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule München; Institut für Höchstfrequenztechnik; Rolandseck a. Rh.; Fa. Felten & Guilleaume Köln-Mühlheim; Lehre an privater Ingenieurschule Köln; Dozent an der SISM Burgsteinfurt; Dozent der Nachrichtenübertragungstechnik am Johannes-Kepler-Polytechnikum; später Fachhochschule Regensburg. - Gründer eines Arbeitskreises zum Christlich-Islamischen Dialog (ACID)
Wirkungsdaten 2016-, Senior Lecturer für Musiktheorie an der Kunstuniversität Graz. Unterrichtete u.a. als Dozent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien und der Hochschule Luzern. Interessengebiete: Musik des späten 20. und 21. Jahrhunderts; Kompositionsgeschichte und performative Musik.
1952 - , 1972-1973 Studium Veterinärmedizin; 1973-1980 Studium Chemie und Biologie; 1979 Erwerb der Lehramtsbefähigung für Gymnasien an der Univsität München; 1980-1985 Lehrtätigkeit an Gymnasien; 1985 Erlangung der Lehrbefähigung für die Reinigungstechnologie; seit 1985 Dozent an der Berufsfachschule des Gebäudereinigungshandwerks für die Meisterausbildung; seit 1991 Dozent und Lehrbeauftragter der Fachhochschule Niederrhein / Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft für Gebäudereinigungstechnik; 1994-1997 Gradiiertenkolleg Toxikologie und Umwelthygiene der Universität Düsseldorf mit erfolgreichem Abschluss; ab 1994 Diss. (verschiedene Dekontaminationsverfahren im biologischen Bereich) am Institut für Hormon- und Entwicklungsphysiologie der Univ. Düsseldorf; Promotion 1998
1980 - , seit 2007 akkreditierter Dozent für Lehrerfortbildungen Musik Land Hessen; seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft & Musikpädagogik der JLU Gießen; Mitglied im Bund deutscher Zupfmusiker (BDZ); der deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM) und im Förderverein der Gießener Gitarrentage e.V. (2. Vorsitzender)