1820 oder 1821 – 1894, Maler; Landschaftsmaler der Düsseldorfer romantischen Schule; Direktor der Kunstschule in Weimar

1935 – 2008, Ballettänzer; Direktor der Cranko-Schule

1811 – 1883, Pädagoge; Direktor der Samson-Schule in Wolfenbüttel

1803 – 1871, Bildhauer; Direktor der Schule für Kunst und Gewerbe; Zeichenlehrer am Gymnasium und an der höheren Webeschule in Elberfeld; Inhaber eines photographischen Ateliers; Gründer einer Fabrik für Photoapparate, Kinematographen und Lichtbilder

1918, erwähnt 1971 – 2001, Architekt; Professor in Chicago; Direktor der Schule für Gestaltung in Basel

keine Angaben zu Lebensdaten, Baurat; Direktor der Großherzoglichen Polytechnischen Schule

1937 - 2011, Geburtsdatum geschätzt: 2011 im Alter von 74 Jahren gestorben. - Studium der Germanistik; Geschichte und Geographie in Freiburg; Köln und Kiel; Promotion in Geopolitik; anschließend für 5 Forschungsjahre am Bundesarchiv in Koblenz - Seit 1960 SPD-Mitglied. - 1970-1974 ehrenamtlicher Stadtrat für Schule; 1970-1982 Ratsherr und 1974-1978 SPD-Fraktionsvorsitzender; 1974-1982 Kultur-Stadtrat in Neumünster. - 1969-2002 Mitarbeiter in der Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein in Kiel (1990-2002 deren Direktor). - Politische Reisen nach Osteuropa und Israel. - Ehrenbürger der Stadt und Woiwodschaft Opole/Oppeln und Träger des polnischen "Offiziersordens" sowie der Caspar-von-Saldern- und der Freiherr-vom-Stein-Medaille

keine Angaben zu Lebensdaten, Direktor der Deutschen Schule in La Paz

1906 - 1997, Agronom; 1937-71 Direktor der Landwirtschaftlchen Schule Plantahof

1904 - 1996, Agronom; 1941-58 Direktor der landwirtschaftl. Schule Bülach; 1958-69 Direktor der Zentralstelle Küsnacht bei der Vereinigung zur Förderung der Betriebsberatung in der Landwirtschaft

Selektion