- Historische Kommission München 8
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Foto Marburg 4
- Bundesarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- NDB/ADB/Index 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Kalliope-Verbund 7
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Hessische Biografie 3
1737 oder 1738 – 1784, Dichter; Gelehrter; Philosoph; Professor der Logik und Dichtkunst in Leipzig
1794 – 1855, Redakteur; Schriftsteller; Dichter; Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Kantonsschule in Aargau
1764 – 1826, dänisch-deutscher Dichter; Professor für dänische Sprache und Literatur in Kiel
1497 – 1569, Altphilologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Humanist; Dichter; Theologe
1824 – 1887, Jurist; Dichter; Professor der Rechte in Krakau und Prag
1878 – 1956, Klassischer Philologe; Indologe; Gymnasiallehrer in Ellwangen und Ehingen; Professor in Tübingen; neulateinischer Dichter; Horaz des 20. Jahrhunderts
1571 – 1640, Dichter; Professor der Rechte und der Philosophie in Herborn
1892 – 1949, Dichter; Kunsthistoriker; Professor in München und Darmstadt
1862 - 1933, Professor für Geschichte am Collège de Meaux; Franz. Aquarellmaler; Dichter und Historiker
1640 - 1705, Geboren in Berlin; Studium in Wittenberg; Leipzig und Frankfurt; Privatdozent in Rostock; 1675 Professor in Greifswald; 1679 Rektor des Stettiner Gymnasiums; 1689 Dr. theol.; 1689 Hofprediger des Herzogs Gustav Adolf von Meckl.-Güstrow; zugleich Kirchenrat; 1693 Superintendent des Stargardischen Kreises in Neubrandenburg; Lutherischer Theologe und Dichter