1798 – 1864, lutherischer Liederdichter; Hymnologe; Gründer des ersten Tierschutzvereins in Deutschland

vermutlich um 1370 oder 1371 – 1439, Begründer der Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben in Deutschland

1895 – 1975, Schauspieler; Regisseur; Dramaturg; Gründungsmitglied des Nationalkomitees Freies Deutschland

1898 – 1937, KPD-Politiker; Offizier

1876 – 1967, erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland

 Konrad Adenauer, Bonn, 4.1.1963, Quelle: Imago/Sven Simon.

1904 – 1988, Politiker, Ministerpräsident, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

 Kurt Georg Kiesinger, Hamburg, 1967, Bildausschnitt, Quelle: Imago/United Archives.

1907 – 1999, Journalist, Publizist

 Sebastian Haffner, 1.11.1984, Bildausschnitt, Quelle: Imago/teutopress.

1897 – 1972, Publizist, Journalist, Verbandsfunktionär

 Kurt Grossmann (ganz links) mit (v. l. n. r.) Rudolf Olden (1885–1940), Carl von Ossietzky (1883–1938), Alfred Apfel (1882–1941) und Kurt Rosenfeld (1877–1943) vor der Strafanstalt in Berlin Tegel, 10.5.1932, Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-861 / Fotograf(in): unbekannt.

1880 – 1966, Schriftsteller, Publizist, Aktivist für die Rechte Homosexueller, Aktivist für die Verbreitung des Islam in Deutschland

 Hugo Marcus, 1901, Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke, Portr. Slg / Lit. kl / Marcus, Hugo, Nr. 1, Fotograf(in): unbekannt.

1841 – 1908, Journalist, Chefredakteur

 Arthur Levysohn, ca. 1905, Quelle: Berliner Leben 8 (1905), H. 6, S. 15, Fotograf: Anselm Hartog (geb. 1875).

Selektion