- Kalliope-Verbund 46
- Foto Marburg 28
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 6
- Historische Kommission München 4
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Sächsische Biografie 1
- Kalliope-Verbund 46
- Digitaler Portraitindex 27
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 23
- Kaiser und Höfe (KH) 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- NDB/ADB/Index 4
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
1540 – 1599, Diplomat; Heerführer; Politiker; französischer Rat; Comte de Nanteuil et de Schomberg
1644 – 1694, kaiserlicher Feldmarschall; Herzog von Havré; Duc d'Havre et de Croy; Comte de Fontenoy; Vicomte de Langle; Baron de Dommartin et d'Ogevilliers; Fürst
1601 – 1656, Marschall von Frankreich; Comte de Nanteuil et de Durestal; Marquis d'Epinay; Duc de Haluin; Pair von Frankreich
1575 – 1632, Marschall von Frankreich; Comte de Nanteuil; Marquis d'Epinay; Surintendant des Finances
Wirkungsdaten ca. Mitte 19. Jh., Comte; Komponist der "Exercices pour alto"; Ms.; ca. 1850; Franz. Komponist
1571 - 1636, Verheiratet mit Charles de Valois; Comte d'Auvergne; Duc d'Angoulême (1573-1650)
1754 - 1818, Comte; Offizier
1776 - 1850, Comte
1643 - 1693, Sohn von Albert d'Arenberg; Prince de Barbancon u. Comte de la Roche et d'Aygremont
1714 - 1791, Comte de Parabère