1065 - 1138, Tochter von Wilhelm dem Eroberer; Gräfin von Blois; Chartres und Meaux

- 1206, Franz. scholast. Philosoph u. Theologe; Angehöriger d. Schule von Chartres; wegen seiner pantheistischen Lehren 1210 postum als Ketzer verurteilt

1894 - 1969, Franz. Sekretär und Bibliothekar bei der Nationalversammlung; Docteur es lettres in Clermont-Ferrand im Jahre 1924; Diplom an der Ecole des Chartres et de Ecole des langues orientales vivantes; Pariser Adresse

1520 - 1586, Seigneur de Maligny und Vidame de Chartres; Prince de Chabanoys; franz. Protestant; kämpfte an der Seite von Louis und Henri de Condé

0960 - 1028, Bischof in Chartres

Wirkungsdaten 1928-1929, Chartres; Straßburg (Wirkungsorte)

1726 - 1759, Einzige Tochter von Louis Armand II. de Bourbon; Prince de Conti; 1743 Heirat mit Herzog Ludwig Philipp von Chartres (1725-1785); seit 1752 Herzog von Orleans; Mutter von Philippe Ègalite

Wirkungsdaten 1575, lat. u. griech. Orator aus Chartres

1606 - 1692, Franz. Geistlicher; Kanoniker von Chartres

Selektion