1869 – 1938, Briefmarkenhändler

1868 – 1945, Wollhändler; Briefmarkenhändler; Zeitschriftenverleger

1899 - 1971, 1928-1933 SPD-Sekretär eines Unterbezirks in Magdeburg; 1929-1933 Abgeordneter des Provinziallandtages; 1933 Inhaftierung im Konzentrationslager Lichtenburg; 1933 Flucht in die Tschechoslowakei; 1938 Emigration nach Bolivien; Briefmarkenhändler in La Paz; DAD-Vertreter in La Paz; 1945 Präsident der Vereinigung Das Andere Deutschland in Bolivien

Selektion