- 1574 Bischof von Capaccio 1
- 1897 im Priesterseminar ebenda 1
- 1901 Priesterweihe und Vikar in Châtel-Saint-Denis 1
- 1905 Studium im französischen Seminar in Rom und Dr. iur. can. 1
- 1907 Vikar in Vevey 1
- 1908 Pfarrer in Le Locle 1
- 1910 in Promasens 1
- 1912 Generalvikar und Offizial in Freiburg im Üechtland. 1
- 1915 Bischof von Lausanne und Genf. 1
- Bischof von Andria 1
- Digitaler Portraitindex 2
- Kalliope-Verbund 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- 1586, Jurist aus Rom; 1574 Bischof von Capaccio
1876 - 1920, 1892 im Kollegium St.Michael in Freiburg im Üechtland; 1897 im Priesterseminar ebenda; 1901 Priesterweihe und Vikar in Châtel-Saint-Denis; 1905 Studium im französischen Seminar in Rom und Dr. iur. can.; 1907 Vikar in Vevey; 1908 Pfarrer in Le Locle; 1910 in Promasens; 1912 Generalvikar und Offizial in Freiburg im Üechtland.; 1915 Bischof von Lausanne und Genf.
- 0809, Walis. Bischof; vermutl. verantwortlich für die Angleichung des walisischen Osterdatums an Rom; Zuschreibung der Bischofswürde von Bangor ab 755 ungesichert
- 0828, Bischof von Sens 822-828; Gesandter Ludwigs des Frommen in Rom
Wirkungsdaten [1. Jh.], Bischof von Rom; dritter Papst der Kirche ca. 90/92-101; zählt zu den Apostolischen Vätern; Verfasser des Ersten und angeblicher Verfasser des Zweiten Clemensbriefes
- 1503, Rom (Herkunftsort); Ital. Jurist an der päpstlichen Kurie; Bischof von Andria
Wirkungsdaten [3. Jh.], Märtyrer in Rom u. Bischof von Terni; Heiliger; Gedenktag 14.2; Valentinstag