- Bildhauer 7
- Bildhauer in Dresden 3
- Künstler 2
- Hofkirche 1
- Sandstein und Granit Plastiken 1
- Schüler bei Ernst Julius Hähnel und Johannes Schilling 1
- Semperoper und Schloss Moritzburg) sowie Restaurierungen 1
- Studium von 1888 bis 1892 in Dresden an der Kunstakademie 1
- Von 1892 bis 1913 war er in Dresden freischaffend tätig 1
- dekorativen bildhauerischen Fassadenschmuck und Innendekorationselemente in Wohn- und Geschäftshäuser in Dresden 1
- NDB/ADB/Index 7
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- Sächsische Biografie 5
- Kalliope-Verbund 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Personen in Bavarikon 1
1839 – 1898, Bildhauer; Ziseleur; Professor an der Kunstgewerbeschule in Dresden
um 1650 – 1690, Bildhauer in Dresden
1678 – 1727, Bildhauer in Dresden
1713 – 1770, Bildhauer in Dresden
geboren 1725, erwähnt 1745, Bildhauer; Inspekteur der antiken und modernen Statuen in Dresden
1854 – 1922, Maler; Kunsthistoriker; Bildhauer; Professor in Dresden; sächsischer Geheimer Rat
1682 – 1751, Bildhauer; Hofbildhauer in Dresden
1868 - 1949, Bildhauer; schuf mit den Materialien Marmor; Sandstein und Granit Plastiken; dekorativen bildhauerischen Fassadenschmuck und Innendekorationselemente in Wohn- und Geschäftshäuser in Dresden; Studium von 1888 bis 1892 in Dresden an der Kunstakademie; Schüler bei Ernst Julius Hähnel und Johannes Schilling; Von 1892 bis 1913 war er in Dresden freischaffend tätig
1919 - 2013, Zeichner und Bildhauer in Dresden; zahlreiche Skulpturen in Sachsen (u.a. Fassadenschmuck am Zwinger; Hofkirche; Semperoper und Schloss Moritzburg) sowie Restaurierungen